Durchsuchen nach
Category: Apple

Filme vom Mac auf den Chromecast streamen

Filme vom Mac auf den Chromecast streamen

Gestern Abend wollte ich einen kleinen Film den ich auf meinem Macbook hatte auf meinem Fernseher schauen, da ich derzeit leider keinen Apple TV habe, musste ich erst einmal googlen wie ich denn den Film (ohne HDMI-Kabel) auf den TV bekommen. Die wohl beste Lösung die ich fand war das Plugin Videostream für den Chrome Browser. In diesem schlichtgehaltenen Plugin ist es möglich viele verschiednen Formate an einen Chromecast zu streamen. Das gute dabei, es geht einfach, schnell und verbraucht kaum Strom…

Weiterlesen Weiterlesen

Macbook Display zu dunkel

Macbook Display zu dunkel

Ich habe vor kurzem erst Windows 8 über Bootcamp auf mein Macbook installiert (ja auch Windows ist ein gutes Betriebssystem 😉 ). Doch leider war das Display durchgehen zu dunkel. Und das obwohl ich die Helligkeit schon ganz hoch geschraubt habe. Nach einer kurzen Recherche im Netz fand ich dann die Lösung, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Viel Erfolg!   1. Go to the battery on the bottom right next to your clock and click power option or Go…

Weiterlesen Weiterlesen

Alten Airport Express unter OS X Mavericks einrichten

Alten Airport Express unter OS X Mavericks einrichten

Ich habe mir vor einigen Tage einen alten Airport Express (A1088) über Ebay gekauft, um meinen Drucker sowie meine HiFi-Anlage daran anzuschließen. Nachdem ich den Airport am Strom hatte, wollte ich ihn mit Hilfe vom Airport-Dienstprogramm konfigurieren. Allerdings bekam ich immer eine Fehlermeldung. Scheinbar ist der Airport zu alt und wird nicht mehr unterstützt. Was ich zwar nicht verstehe aber auch nicht ändern kann. Also habe ich mal Google befragt, es gibt ein paar Anleitungen, die das ganze irgendwie mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Airplay auf dem Raspberry Pi

Airplay auf dem Raspberry Pi

Da ich vor habe mir einen kleinen Lautsprecher zu bauen, den ich mittels Airplay mit Musik füttern will, schreibe ich heute mal eine Anleitung, wie man dabei vorgehen kann. Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, dies zu realisieren will ich mich auf die Möglichkeit mit Raspbian und Shairport beschränken. Ich gehe davon aus das Raspbian bereits auf dem Raspberry Pi (bzw. der SD-Karte) installiert ist und soweit auch läuft. Außerdem habe ich das ganze auf einem Mac ausgeführt.

Mavericks ist da!

Mavericks ist da!

Vor wenigen Minuten vorgestellt, jetzt verfügbar. Das neue OS X Mavericks. Wie? Einfach mal im Appstore nach Updates suchen. Viel Spaß damit. PS: Mavericks ist kostenlos und ca. 5,3GB groß.